

👁 Farbe | 👃🏻 Nase | 👅 Gaumen |
Leuchtendes Goldgelb |
fruchtige Aromen von Apfel, Birne und Limette florale Komponenten, die an Holunderblüte und Scharfgarbe erinnern |
charmant und unglaublich präzise frische Säure vereint sich mit salzigen, mineralischen Noten |
Seinen Namen trägt der „Jacobus“ aufgrund der Historie des Weingutes. Der Name ist in Reminiszenz an den Gründervater Jacobus gewählt, der im Jahr 1704 in Oestrich die Dynastie der Kühns begründete. Der Name Jacobus blieb seit elf Generationen im Namen der Familie erhalten.
Infos
Unbedingt etwas Luft zuführen!
100 % Handlese, schonende Ganztraubenpressung, spontane Gärung mit den natürlichen Hefen, Ausbau auf der Vollhefe bis Ende März im großen Holzfass und Edelstahltank
Mitgliedschaften Peter Jakob Kühn:
Speiseempfehlungen
Fakten | |
Anbaugebiet | Deutschland, Rheingau |
Rebsorte | Riesling |
Wein Typ |
Biodynamischer Wein (Demeter zertifiziert) |
Süße | ![]() |
Trinktemperatur | 11° |
Alkoholgehalt | 12,0% |
Säuregehalt | 7,3 g/l |
Restsüße | 4 g/l |
Hersteller | Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-003 |
Allergene | enthält Schwefel |
Verkostungsnotiz von vom (07.06.2021)