
Peter Jakob Kühn
Riesling Lenchen Kabinett 2021
Tänzelnd - frisch - klar
Die sogenannte Le(h)ne des Pfingstbachs gab dem Oestricher Weinberg einst den Namen. Die Frühnebel des am Fuße des Weinbergs befindlichen fließenden Gewässers sorgten stets für Frühnebel. Der nun verbreitet die Botrytis, weshalb aus dieser Lage vor allem edelsüße Rieslinge, besonders aber restsüße Rieslinge entstehen. Bei diesem Kabinett ist allerdings keinerlei Botrytis vorhanden.
Farbe | Nase | Gaumen |
Strohgelb |
Zurückhaltend mit Noten von Kern- und Steinobst Reife Zitrusfruch |
Säure und Süße sind fein ineinander verwoben hell, schwebend, tänzelnd, frisch und klar |
Der Kabinett wurde mit 82 º Oechsle gelesen und mit bis 10 % Alkohol spontan vergoren. Er besitzt 34,5 Gramm Restzucker bei 8,6 Gramm Säure. Der Wein wurde im Edelstahl ausgebaut.
Am Gaumen dann sind Säure und Süße so fein gewirkt, so ineinander verwoben, als hätte eine erfahrene Teppichknüpferin ein kleines Meisterwerk vollbracht. Auch findet man hier keine heftigen Ausschläge bei Frucht oder Reife, alles bleibt hell, schwebend, tänzelnd, frisch und klar. Das ist Riesling, den man hinunterstürzen möchte, so viel Trinkspaß bietet er, gleichzeitig aber möchte man sich auch intensiv auf ihn einlassen, ihn wirken lassen, ihn erkunden. Das lässt sich nicht auflösen, macht aber die Faszination fruchtsüßer Kabinette im Allgemeinen und des Lenchens im Besonderen aus.
Mitgliedschaften Peter Jakob Kühn:
Fakten | |
Anbauregion | Deutschland, Rheingau |
Rebsorte | Riesling |
Wein Typ | Biodynamischer Wein (Demeter Wein) |
Trinkreife von | 2019 |
Trinkreife bis | 2029 |
Süße |
![]() ![]() |
Trinktemperatur | 12° |
Alkoholgehalt | 10,0% |
Säuregehalt | 8,6 g/l |
Restsüße | 35 g/l |
Hersteller | Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-003 |
Allergene | enthält Schwefel |
Verkostungsnotiz von (04.07.2019) - bezieht sich auf den 2018er Jahrgang