

Farbe | Nase | Gaumen |
Helles Gelb, leuchtend und klar |
Cedro-Zitronen, marokkanische Salz-Zitronen und Orangenblüten Umweht von salzig jodiger Meeres Brise ist der duftige Auftritt gespickt mit milden Gewürzen |
Feinwürzig mit enorm ruhiger Ausstrahlung Leuchtende Säure grünen Tee |
Weingut Peter Jakob Kühn
Seit rund 230 Jahren ist das Weingut im Familienbesitz. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat die Wertschätzung deralten Tradition mehr und mehr das Tun bestimmt. Mit Respekt vor dem Wissen und der Erfahrung seiner Urväter arbeitet Peter Jakob Kühn seit 2004 als zertifiziertes Demeter-Mitglied nach den Grundsätzen der Biodynamie. So kommt er im größtmöglichen Einklang mit der Natur immer näher. Die große Überzeugung für seine Zukunft ist der ökologische und biodynamische Weinbau – mit vielen großen und kleinen Herausforderungen, aber auch unendlichen Glücksmomenten und der zunehmenden Gewissheit, das für ihn einzig Richtige zu tun.
Mitgliedschaften Peter Jakob Kühn:
Fakten | |
Anbauregion | Deutschland, Rheingau |
Rebsorte | Riesling |
Wein Typ |
Biodynamischer Wein (Demeter Wein) |
Süße | ![]() |
Trinktemperatur | 12° |
Alkoholgehalt | 12,5% |
Säuregehalt | 8,3 g/l |
Restsüße | 3 g/l |
Hersteller | Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-003 |
Allergene | enthält Schwefel |
Verkostungsnotiz von (02.09.2019, 2017er Jahrgang)